Wenn man glaubt, dass Warendorf ex cathedra spricht und keine weiteren Optionen zulässt, dann ist es verständlich, warum einige Protagonisten aus dem Rathaus diese Haltung […]
WeiterlesenKategorie: Hochwasserschutz
Muss eine Hochwasserrisikobeurteilung vorgenommen werden, bevor die Antragsunterlagen bei der Genehmigungsbehörde eingereicht werden?
Fazit: Fazit Eine Hochwasserrisikobeurteilung muss vor Einreichung der Antragsunterlagen bei der Genehmigungsbehörde vorgenommen werden. Die rechtlichen Grundlagen hierfür finden sich im Wasserhaushaltsgesetz (WHG), der EU-Hochwasserrichtlinie […]
WeiterlesenMuss bei der Beseitigung von Querbauwerken eine Hochwasserrisikobewerung vorgenommen werden?
Fazit Eine Hochwasserrisikobewertung ist bei der Beseitigung von Querbauwerken in Gewässern zwingend erforderlich, um sicherzustellen, dass keine neuen Hochwasserrisiken entstehen oder bestehende Risiken verschärft werden. […]
WeiterlesenDamm weg, Hochwasserrisikokarten weg!
Das ist eine öffentlich zugängliche Hochwasserrisikokarte für den Hellbach. Sie hat m. E. nur Bestand, wenn der Damm bestand hat. Entfernt man den Damm, ist […]
Weiterlesen